Um die Resistenz von Polyester -Zeltgewebe gegenüber Mehltau, Schimmel oder Bakterien zu verbessern, werden während oder nach dem Herstellungsprozess üblicherweise mehrere Behandlungen oder Oberflächen angewendet. Diese Behandlungen sollen die Leistung des Stoffes in Umgebungen im Freien verbessern, in denen Feuchtigkeit, Luftfeuchtigkeit und mikrobielles Wachstum häufig sind. Hier sind die Hauptbehandlungen:
1. Antimikrobielle Beschichtungen:
Silberbasierte Behandlungen: Silberionen sind für ihre antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften bekannt. In Silberbasis können Behandlungen auf Polyestergewebe angewendet werden, um das Wachstum von Schimmel, Mehltau und Bakterien zu hemmen. Diese Behandlungen bewirken, indem sie die Zellmembranen von Mikroben stören, wodurch sie sich nicht vermehren.
Beschichtungen auf Zinkbasis: Zinkoxid oder andere Zinkverbindungen können für ihre antimikrobiellen Eigenschaften verwendet werden, die Schutz vor Bakterienwachstum und Schimmelbildung bieten.
2. Mehltau und schimmelresistente chemische Oberflächen:
Bio -Fungizide: Spezialisierte Fungizide werden häufig auf angewendet Polyester Zeltstoffe während der Herstellung, um Schimmel- und Mehltauwachstum vorzubeugen. Diese Chemikalien erzeugen eine Schutzbarriere auf der Stoffoberfläche und verhindern, dass Schimmelpilzsporen sich absetzt und wächst.
Biozidische Wirkstoffe: Diese Wirkstoffe wirken als Abschreckung für das Wachstum von Bakterien und Pilzen, indem sie ihre Fähigkeit hemmt, auf dem Stoff zu kolonisieren und zu verbreiten.
3.. Wasserabweisende und wasserdichte Beschichtungen:
Polyurethan (PU) Beschichtungen: Das Auftragen einer PU-Beschichtung auf Polyestergewebe kann sie wasserresistent machen und die Absorption von Feuchtigkeit verringern, was eine Hauptursache für Mehltau und Schimmelwachstum ist. Ein langlebiges Wasserschutz (DWR) wird häufig hinzugefügt, um zu verhindern, dass Wasser in den Stoff einweist.
Polyvinylchlorid (PVC) Beschichtungen: PVC -Beschichtungen bieten eine wasserdichte Schicht, die verhindert, dass Feuchtigkeit in den Stoff eindringt, was dazu beiträgt, die für Schimmel und Schimmel günstigen Bedingungen zu verringern. Diese Beschichtungen tragen auch zur Haltbarkeit und Langlebigkeit des Stoffes bei.
4. Antimykotische Oberflächen:
Antimykotika -Behandlungen: Polyestergewebe kann mit Chemikalien behandelt werden, die speziell entwickelt werden, um das Wachstum von Pilzen zu hemmen. Diese Oberflächen können entweder in den Stoff integriert oder als Top-Layer-Finish angewendet werden, um dauerhaften Schutz zu bieten.
Triclosan-basierte Oberflächen: Triclosan ist ein häufiges Antimykotika- und Antibakterienmittel, das in textilen Anwendungen verwendet wird, um mikrobielles Wachstum zu verhindern. Es wird manchmal auf Polyesterstoffe angewendet, die in Zelten und Außenausrüstung verwendet werden.
5. UV -Stabilisatoren:
UV-resistente Behandlungen: In Zelten verwendeten Polyesterstoffe sind häufig Sonnenlicht ausgesetzt, was das mikrobielle Wachstum fördern kann. UV -Stabilisatoren und Absorber werden auf das Gewebe angewendet, um es vor UV -Abbau zu schützen und das Risiko für Schimmel- und Schimmelwachstum zu verringern, das durch eine längere Sonne -Exposition verursacht wird.
6. Feuchtigkeitsmanagementbeschichtungen:
Feuchtigkeits-Wicking-Behandlungen: Diese Behandlungen verbessern die Fähigkeit des Stoffes, die Feuchtigkeit abzuschicken, und verringern die Menge an Feuchtigkeit, die in den Fasern erhalten bleibt, die das mikrobielle Wachstum fördern könnten. Die Behandlung ermutigt Wasser, sich von der Oberfläche des Stoffes zu bewegen, anstatt einzuweichen.
7. Nanobeschichtung:
Nano-Technologie: Fortgeschrittene Nanobeschichtungen können auf Polyestergewebe angewendet werden, um eine mikroskopische Schutzschicht zu erzeugen, die die Absorption von Wasser, Schmutz und Mikroorganismen verhindert. Diese Beschichtungen sind so ausgelegt, dass sie sehr gegen Schimmel, Bakterien und andere Verunreinigungen resistent sind und gleichzeitig die Atmungsaktivität des Stoffes aufrechterhalten.
8. Wärmeabschluss:
Wärme Finishing: Der Gewebe kann sich einem Wärmeeinstellungsverfahren durchlaufen, der dazu beiträgt, bestimmte Oberflächen zu "festlegen" und die Resistenz sowohl gegen mikrobielles Wachstum als auch die Umweltfaktoren zu verbessern, die sie fördern. Dieser Vorgang hilft auch, die Schutzschläge zu sperren und vorzeitige Verschleiß zu verhindern.
9. Nanofaser- oder Anti-Odor-Behandlungen:
Anti-Odor-Additive: Einige Polyester-Zeltstoffe werden mit Geruchsneutralisationsmitteln behandelt, die das Wachstum von Geruchsbeziehung von Bakterien und Mehltau verhindern. Diese Behandlungen sind besonders nützlich, um unangenehme Gerüche zu reduzieren, die sich aus mikrobiellem Wachstum in feuchten Umgebungen ergeben können.
10. Acryl- oder Silikonbasisbeschichtungen:
Acrylbeschichtungen: Ein Acrylfinish kann auf Polyestergewebe aufgetragen werden, um die Wasserbeständigkeit zu erhöhen und die Feuchtigkeitsabsorption zu verringern. Dies hilft bei der Schaffung einer Barriere gegen Schimmel und Mehltau.
Silikonbeschichtungen: Schicht auf Silikonbasis werden auch verwendet, um die Wasserbeständigkeit und Langlebigkeit des Polyester-Zeltstoffs zu verbessern und gleichzeitig das Risiko eines mikrobiellen Wachstums zu verringern.